VARIA: Post scriptum
„Ohren auf!“ Projekt des Gürzenich-Orchesters Köln


Zeichnung: Gürzenich Orchester
Interessierte Kinder und Jugendliche haben außerdem die Möglichkeit, das Gürzenich-Orchester in den Generalproben zu hören. „Eine fantasievolle Werkeinführung, ein Programmheft mit Hörhilfen, ein kleines Rätsel und die Gelegenheit, mit einem Orchestermusiker, Dirigenten oder Solisten ins Gespräch zu kommen, geben einen tiefen spannenden Einblick in die Arbeit des Gürzenich-Orchesters.“ Geplante Projekte sind unter anderem die Generalprobe zum ersten Sinfoniekonzert am 19. August (Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur von Beethoven) und die Generalprobe zum 4. Sinfoniekonzert am 18. November („Central Park in the Dark“ von Charles Ives und Klavierkonzert Nr. 1 c-moll op. 35 von Schostakowitsch).
Schülerinnen und Schüler (besonders der Klassen 5 bis 7) werden von Musikerinnen und Musikern des Gürzenich-Orchesters besucht und lernen interessante Werke aus dem Konzertrepertoire kennen. Die Schüler sind außerdem eingeladen, bei freiem Eintritt das Stück bei einer Generalprobe wenig später mit dem Gürzenich-Orchester live in der Philharmonie zu hören.
In unregelmäßigen Abständen finden Instrumentalworkshops für junge Musiker statt. Solisten der Gürzenich-Konzerte und Musiker des Orchesters feilen mit dem Nachwuchs an Phrasierung, Technik und Klang. In der Generalprobe oder im Konzert hören sie dann ebenfalls unentgeltlich die konzertreife Interpretation.
Schulorchester können dem Gürzenich-Orchester in einer „ganz normalen Arbeitsprobe“ über die Schulter schauen. Nach Möglichkeit stehen der Dirigent, die Solisten oder einzelne Musiker für Fragen zu Verfügung.
Informationen: www.guerzenich-orchester.de. Kli
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.