ArchivDeutsches Ärzteblatt25/2006Deutscher Ärztetag: Strategieänderung gefordert
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Die Auseinandersetzung um die Gesundheitsreform steckt fest, und ich denke, dass die Regierung die Folgen ihres Kürzungskurses neu bedenken sollte. Die Gesundheitspolitik des Bundes ist ein Kampf mit Thanatogenese und Chaostheorie. Betrachtet man das Gesundheitswesen als einen komplexen Organismus mit multidimensionalen Vernetzungen, so verhält sich die Politik wie ein Arzt, der beim „Patienten“ ein Symptom entdeckt, dieses behandelt und damit das nächste auslöst, nun dieses therapiert usw. Ohne kausalen Ansatz in der Therapie führt das thanatogenetische Prinzip zum Tod. Da die Politik lediglich den monetären Faktor in dem komplexen System strapaziert, verändert sie nach der Chaostheorie jedoch verhängnisvoll und unvorausberechenbar alle relevanten Faktoren. Das Ergebnis werden chaotische Zustände sein. Ohne entscheidende Strategieänderung steuert die Politik am Ende auf eine brutale Konfusion zu . . .
Dipl. med. Joachim Geier, Rodenbergstraße 3, 10439 Berlin

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote