ArchivDeutsches Ärzteblatt25/2006Opel Astra TwinTop: Coupégenuss auf hohem Niveau

VARIA: Auto und Verkehr

Opel Astra TwinTop: Coupégenuss auf hohem Niveau

Seidel, Marc

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Opel setzt große Erwartungen in die Frischluftvariante des Bestsellers Astra.

Bereits mit dem jüngsten Astra-Modell räumte Opel einige Auszeichnungen ab. Mit dem TwinTop legen die Rüsselsheimer jetzt nach: beim Marktsegment Cabrios mit Metalldach, das derzeit noch fest in französischer Hand ist. Das Zeug, auch hier eine gute Rolle zu spielen, hat Opels neue Kreation auf jeden Fall, denn die Konstrukteure gaben dem TwinTop jede Menge Gutes mit auf den Weg.
Die Karosserie präsentiert sich sportlich elegant mit dem für Opel typischen Gesicht, das durch die Scheinwerfer mit kräftiger Chromzierleiste und Blitz gekennzeichnet ist. Der Coupé-Charakter wird durch die lang gezogene Frontscheibe und die großen Türen unterstrichen. Dabei bringt es der TwinTop auf eine stattliche Länge von knapp 4,50 Metern. Das schafft genug Platz für vier Personen, und auch auf den hinteren Sitzen ist ein angenehmes Reisen möglich.
Im geschlossenen Zustand muss man beim Gepäck keine Kompromisse eingehen. Die Kofferabteilung fasst bis zu 440 Liter Zuladung. Scheint die Sonne, kann das Dach mittels einer Hydraulik und mithilfe von Motoren auf Knopfdruck im Kofferraum verschwinden – ein optisch und mechanisch gleichermaßen interessanter Vorgang, den Opel ganz im Sinne des Zeitgeistes als „Lambada-Tanz“ bezeichnet. Das Dach kann auch während der Fahrt bei einer Geschwindigkeit von bis zu 30 Kilometern pro Stunde eingeklappt werden. Allerdings fordert das Frischluftvergnügen Abstriche beim Gepäck: Das Ladevolumen schrumpft auf 205 Liter.
Auf die Sicherheit legten die Opel-Konstrukteure großen Wert. Ein aktives Überrollschutzsystem schützt die Fahrgäste bei einem Unfall sowohl bei „offener“ Fahrt als auch bei geschlossenem Verdeck. Im Ernstfall spannt die Elektronik die Gurte und lässt binnen 0,2 Sekunden zwei massive Aluminiumbügel hinter den Fondsitzen hervorschnellen. Komplettiert wird die Sicherheitsausstattung von zahlreichen Airbags.
Die sonstige Ausstattung des TwinTops ist in Ordnung. Unter anderem sind Zentralverriegelung, Klimaanlage und elektrische Fensterheber vorne und hinten Standard. Bei der Sonderausstattung sticht in dieser Klasse vor allem das Bi-Xenon-Kurvenlicht hervor.
Aufgeräumtes Armarturenbrett: Der TwinTop weiß auch im Innenraum zu gefallen. Fotos: Marc Seidel
Aufgeräumtes Armarturenbrett: Der TwinTop weiß auch im Innenraum zu gefallen. Fotos: Marc Seidel
Opel bietet für den Astra TwinTop vier Benzin- und einen Dieselmotor an. Die Leistung reicht von 77 kW/105 PS bis zu 147 kW/200 PS. So verhilft beispielsweise der 1,8-LiterBenziner (103 kW/140 PS) dem TwinTop zu einer Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h, gibt sich aber mit 7,7 Litern Super auf 100 Kilometern beim Verbrauch durchaus zurückhaltend. Der 110 kW/150 PS starke Diesel beeindruckt durch seine extreme Durchzugskraft. Für alle Modelle gilt: Der Fahrkomfort liegt wie auch beim „normalen“ Astra auf sehr hohem Niveau. Kritische Reaktionen – etwa in engen Kurven bei Lastwechsel – sind nicht zu befürchten.
Die TwinTop-Preisliste beginnt bei 23 650 Euro – CD-Radio, Bordcomputer und Geschwindigkeitsregelanlage bereits inklusive. Marc Seidel

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote