Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Klaus-Kalveram-Preis – ausgeschrieben vom Ärzteverband Deutscher Allergologen e.V. zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern in der Allergologie, speziell im Bereich der Arzneimittel- und Nahrungsmittelallergien. Dotation: 2 500 Euro. Die eingereichten Arbeiten können bereits publiziert sein, sollten dann aber nicht älter als zwei Jahre sein. Bewerbungen (bis zum 20. August) in dreifacher Ausfertigung an: Univ.-Prof. Dr. med. Günther Forck, Coesfeldweg 57, 48161 Münster.

Forschungsstipendium 2007 – ausgeschrieben von dem Deutschen Psoriasis Bund e.V. für Forschungsvorhaben mit einer Laufzeit von zwölf Monaten, die qualifizierte und unabhängige Ergebnisse zum Themenkreis „Psoriasis der Haut und der Gelenke“, insbesondere zum Stigma und zur Psychosomatik der Krankheit erwarten lassen. Die Förderung erfolgt für Vorhaben, die eine hohe Relevanz für die praktische Nutzung versprechen. Bewerbungen (bis zum 30. September) an den Deutschen Psoriasis Bund e.V., Seewartenstraße 10, 20459 Hamburg, Telefon: 0 40/2 23 39 90, Fax: 0 40/ 22 33 99 22. Weitere Informationen sind im Internet unter www.psoriasis-bund.de veröffentlicht.

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – ausgeschrieben von der Universität Witten/Herdecke für herausragende Arbeiten aus den Bereichen der Medizin, Naturwissenschaften, Pharmakologie, Soziologie, Psychologie und Pflege, die im Bereich der anwendungsbezogenen Forschung und umgesetzten Grundlagenforschung einen wesentlichen Beitrag zur besseren Diagnostik, Therapie, Versorgung und Betreuung von geriatrischen Patienten mit Hirnerkrankungen geleistet haben. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis ist von der Firma Merz Pharmaceuticals GmbH in Frankfurt am Main gestiftet. Es werden nur Arbeiten ausgezeichnet, die – unabhängig von der Nationalität des Einsenders – in deutscher Sprache eingereicht werden und aus dem deutschsprachigen Bereich stammen. Bewerbungsunterlagen können (bis zum 30. September) an den Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/ Herdecke, z. H. Prof. Dr. med. I. Füsgen, Ärztlicher Direktor der Geriatrischen Kliniken St. Antonius, Carnaper Straße 60, 42283 Wuppertal, eingereicht werden.

Roemer-Preis für Psychosomatische Medizin 2006 – ausgeschrieben durch das Kuratorium der Hans-Roemer-Stiftung für die beste Arbeit, die sich mit der Integration psychosomatischer Fragestellungen in die Allgemeinmedizin oder andere klinische Fächer beschäftigt. Der Preis ist mit 2 500 Euro dotiert. Bevorzugt werden Arbeiten, in denen der Bezug psychosozialer Faktoren zu somatischen Abläufen empirisch fundiert wird, oder Arbeiten, die Modelle zur Einbindung psychosomatischer Versorgung in die Praxis erprobt haben. Die Arbeit soll noch nicht veröffentlicht worden sein. Bewerbungen (bis zum 30. September) in achtfacher Ausfertigung an: Prof. Dr. Wolfgang Söllner, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Klinikum Nürnberg, Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, 90419 Nürnberg. EB

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote