Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Ausbildungsstipendium der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2006 – verliehen von der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V., Hamburg, an Dr. Dominik Hartl, Von Haunersches Kinderspital, München, für seine in Boston geplanten Untersuchungen über den Einfluss von Zytokinen auf pädiatrische Lungenerkrankungen. Der Preis ist mit 20 000 Euro dotiert.

Heine-Preis 2005 – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. an Priv.-Doz. Dr. med. Renée Andrea Fuhrmann, Eisenberg, und Priv.-Doz. Dr. med. Michael Thomas, Leipzig. Fuhrmann wurde für die Untersuchung mikrostruktureller und molekularer Veränderung nach operativen Eingriffen an der Supraspinatussehne ausgezeichnet. Thomas erhielt die Ehrung für eine Arbeit zur quantitativen Bestimmung der dreidimensionalen glenohumeralen Translation bei Patienten mit vorderer Schulterinstabilität. Beide Forscher erhielten ein Preisgeld von 2 500 Euro.

MSD-Stipendium Pneumologie – verliehen von der Firma MSD SHARP & DOHME GMBH, Haar, Dotation: 10 000 Euro, an Dr. med. Veit Erpenbeck, Medizinische Hochschule Hannover. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen des 47. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie in Nürnberg. Die Förderung dient einem Forschungsaufenthalt bei Professor K. B. M. Reid an der Oxford University, MRC Immunochemistry Unit des Department of Biochemistry, Oxford, Großbritannien.

KU-Marketingpreis 2006 – verliehen von der „Krankenhaus Umschau“ an die Ostseeklinik Damp für ihre Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten in Norddeutschland.

Mitarbeiterfreundliches Krankenhaus 2005 – verliehen vom Hartmannbund Verband der Ärzte Deutschlands e.V., Berlin, für besondere Bemühungen, die Interessen von Mitarbeitern zu wahren, dadurch eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit und so mehr Engagement und Einsatzfreude zu schaffen. Im Jahr 2005 haben sich die Kliniken des Landkreises Heidenheim unter rund 60 Bewerbern als das „Mitarbeiterfreundliche Krankenhaus“ durchgesetzt.

Hartwig Büttner, Medizinische Abteilung Lilly, und Tobias Deuse, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (von links) Foto: Lilly Deutschland GmbH
Hartwig Büttner, Medizinische Abteilung Lilly, und Tobias Deuse, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (von links) Foto: Lilly Deutschland GmbH
Lilly ICOS Forschungspreis – verliehen durch das Lilly Forum interdisziplinäre Fortbildung, Dotation: 5 000 Euro, an Dr. Sonja Schrepfer und Dr. Tobias Deuse vom universitären Herzzentrum Hamburg-Eppendorf. Die Preisträger wurden für ihre Arbeit über den Einsatz von Phytoöstrogenen während der Postmenopause ausgezeichnet. Sie können während der Postmenopause einen Nutzen für das weibliche Gefäßsystem haben, ohne die möglichen Risiken einer Hormonersatztherapie, so das Resümee der mit dem Forschungspreis ausgezeichneten Arbeit. EB

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote