AKTUELL
38. Internationaler Seminarkongress in Grado (Italien): 27. August bis 1. September 2006


Fotos (2): ENIT Photo Archive
Veranstalter: Collegium Medicinae Italo-Germanicum unter Mitwirkung der Bundesärztekammer, Kongressleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Vilmar
Basilika Sant‘ Eufemia
Eröffnungsvortrag: „60 Jahre Weltärztebund: Ein Rückblick auf die Zukunft des Arztberufes“. Referent: Dr. med. Dr. h. c. Otmar Kloiber, Generalsekretär des Weltärztebundes
Seminare: - Akut bedrohliche Krankheitsbilder in der Neurologie (Prof. Heiss, Köln) - Dermatologie (Prof. Dr. Dr. Meurer, Dresden) - Kurative und Palliative Medizin (Prof. Dr. Dr. Schreiber, Göttingen) - Immunologie (Prof. Dr. Bonnekoh, Magdeburg) - Notfallmedizin (Dr. Auler, Mönchengladbach, Prof. Dr. Sefrin, Würzburg) - Schlafmedizin (Prof. Hochban, Radolfszell) - Interdisziplinäre Gespräche mit den Referenten
Kurse und Praktika (Zusatzgebühren): - Einführung in die chinesische Akupunktur; Grundkurs - Chinesische Standardarzneien für akupunktierende Ärztinnen und Ärzte; Aufbaukurs (Grund- und Aufbaukurs: Prof. Dr. Bayer, Wien) - EKG-Refresher- und Langzeit-EKG-Kurs (Prof. Dr. Most, Paderborn) - Notfallkurs für Anfänger; Grundkurs – Notfallkurs für Fortgeschrittene; Aufbaukurs (Grund- und Aufbaukurs: Dr. Auler, Mönchengladbach, Prof. Dr. Sefrin, Rainer Schmitt, beide Würzburg) - Palliativmedizin (Dr. Schindler, Geldern) - Sonographiekurs A und B (Abdomen) (Dr. Hofer, Düsseldorf, und Trainer) - Sportmedizinische Untersuchung und Tapekurs (Dr. Brand, Augsburg) - Sportmedizinische Diagnostik und Beratung (Prof. Dr. Raas, Innsbruck, Dr. Schmidt-Trucksäss, München) - Theorie und Praxis des Sports (Ulrich Hager, München)
Einzelveranstaltungen: „Rationierung ärztlicher Versorgung im Alter – dramatische Folge der demographischen Entwicklung“ (Prof. Gerl-Falkovitz, Prof. Wuermeling, Grafschaft), „Theologie und Medizin“, „Sozial- Gesundheits- und ärztliche Berufspolitik“ (Prof. Vilmar, Bremen), Gemeinsamer Abend „mit allen“.
Kongressgebühren: 210 € für den Gesamtkongress, Zusatzgebühren für Kurse zwischen 40 und 70 €, Sonographie 200/250 €
Fortbildungspunkte: Pro Veranstaltungstag werden von der Ärztekammer Berlin acht Fortbildungspunkte anerkannt.
Grado: Neben der wunderschönen Altstadt laden elegante Fußgängerzonen zum Bummeln und Verweilen ein. Der Zutritt zum feinsandigen, gepflegten Strand, an dem sich auch kleine Kinder gefahrlos aufhalten können, ist für Kongressteilnehmer/-innen kostenlos.
Wir senden Ihnen gerne unser ausführliches Programm:
Collegium Medicinae Italo-Germanicum, c/o Bundesärztekammer, Herbert-Lewin-
Foto: Grado Turismo
Blick auf Grado
Änderungen bleiben vorbehalten.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.