

Freuds seiner Zeit vorauseilenden Erkenntnisse waren auch möglich, weil er von gesellschaftlich bestimmenden, d. h. religiösen und philosophischen Vorurteilen über die Psyche oder Seele unbelastet war, Vorurteilen, die bis heute aufrechterhalten werden, woraus sich die unversöhnliche Feindschaft der traditionellen Psychiatrie gegen den Begründer der Psychoanalyse erklären lässt, deren Erkenntniswert übrigens laut Freuds Resümee ihren therapeutischen weit hinter sich lässt. Wer von seinen zeitgenössischen Kollegen hätte schon in seinen Notizen Gedanken hinterlassen wie diese: „Räumlichkeit mag die Projektion der Ausdehnung des psychischen Apparats sein. Keine andere Ableitung wahrscheinlich. Anstatt Kants a priori Bedingungen des psychischen Apparats. Psyche ist ausgedehnt, weiß nichts davon.“ Und wie viele verfügten über die Kraft des Urteils, mit der Freud 1938 „dem deutschen Volke den Rückfall in vorgeschichtliche Barbarei“ ankündigte?
Dr. med. Norbert Willerding, Burgblick 16, 97688 Bad Kissingen
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.