SEITE EINS
Ambulante Vergütung: Paradigmenwechsel
DÄ plus
zum Thema
- Das Honorarkonzept der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Zusammenfassung des Honorarkonzepts der KBV (einschließlich Glossar). Pressekonferenz am 10. Juli 2006 in Berlin (PDF-Datei 92 KB)
- Das Honorarkonzept der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Folienvortrag von Dr. Andreas Köhler und Ulrich Weigeldt. Pressekonferenz am 10. Juli 2006 in Berlin (PDF-Datei 414 KB)


Die Eckpunkte zur Gesundheitsreform beschreiben eine neue Gebührenordnung, die hauptsächlich Pauschalvergütungen für Haus- und Fachärzte vorsieht. Einzelleistungen sollen nur noch in wenigen erforderlichen Fällen zulässig sein. Von derselben Systematik geht auch das Konzept des Vorstandes der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) aus. Auch hier sind Pauschalen – getrennt ermittelt und vereinbart für Haus- und Fachärzte – der Dreh- und Angelpunkt einer neuen Gebührenordnung.
Wird deshalb ein Aufschrei durch die Kassenärzteschaft gehen? Wohl kaum. Die bisherigen Gebührenordnungen waren in ihrer Komplexität viel zu sperrig, um Abrechnungen
ohne erheblichen Zeitaufwand zu ermöglichen. Wenn dann auch noch das mühsame Auflisten von Gebührenordnungspositionen nicht einmal zu einem zufrieden stellenden Honorar führt, weil die Budgetierung und floatende Punktwerte die Vergütung aushöhlen, hält sich die Freude in engen Grenzen.
Pauschalen können die Abrechnung wesentlich vereinfachen und den Arzt entlasten – auch von den permanenten Überlegungen, was er wo und wie bei der Abrechnung ansetzen muss. Aber: Die Pauschalen müssen sinnvoll zugeschnitten und ausreichend hoch vergütet sein.
Das ist unter anderem die Aufgabe der KBV. Deren Vorstand, Dr. med. Andreas Köhler und Ulrich Weigeldt, hat gegenüber der Politik keinen Zweifel daran gelassen, dass eine neue Gebührenordnung in Euro mehr Geld kosten wird. Von 4,5 bis fünf Milliarden ist die Rede. Noch bevor die Euro-Gebührenordnung in Kraft tritt, sollen rund zwei Milliarden Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt werden.
Die Honorierungskonzepte der KBV und der Politik sind in weiten Teilen deckungsgleich. Bei den anstehenden Beratungen wird sich zeigen, wie ernst es der Politik mit der Abschaffung der Budgets ist. Josef Maus
Deutsches Ärzteblatt plus
zum Thema
- Das Honorarkonzept der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Zusammenfassung des Honorarkonzepts der KBV (einschließlich Glossar). Pressekonferenz am 10. Juli 2006 in Berlin (PDF-Datei 92 KB)
- Das Honorarkonzept der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Folienvortrag von Dr. Andreas Köhler und Ulrich Weigeldt. Pressekonferenz am 10. Juli 2006 in Berlin (PDF-Datei 414 KB)
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.