BRIEFE
Mammographie: Risiko bestens bekannt


ist ohne Zweifel im Konzept des Mammographie-Screenings in der aktuell geplanten bzw. durchgeführten Form zu sehen: Aus Screeningprogrammen anderer Nationen ist bestens bekannt, dass die Quote übersehener Mammakarzinome beim klassischen Mammographie-Screening bei mehr als 30 Prozent liegt. Die Ursache hierfür liegt zu einem großen Teil in der begrenzten Aussagekraft der alleinigen Röntgenmammographie bei dichten Gewebestrukturen und nur in einem geringen Teil in Mängeln der Auswerter. Diese ernüchternde Quote nicht entdeckter Karzinome ist natürlich auch den Versicherungen bestens bekannt. Und wer will es einem nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten kalkulierenden Versicherungsunternehmen verdenken, wenn es den Versicherungsschutz für ein derart limitiertes Screeningprogramm, bei dem nur zwei von drei Karzinomen detektiert werden, verweigert?
Prof. Dr. med. Uwe Fischer, Diagnostisches Brustzentrum Göttingen, Bahnhofsallee 1 d, 37081 Göttingen
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.