ArchivDeutsches Ärzteblatt30/2006Hausrat: Doppelter Schutz

Versicherungen

Hausrat: Doppelter Schutz

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Eine Hausratversicherung ist ein Muss, um finanziell vor den Folgen von Einbruch, Feuer oder Sturm abgesichert zu sein. Was aber geschieht mit dem Versicherungsschutz während eines Umzugs? Ein Wohnungswechsel vollzieht sich in der Regel nicht von jetzt auf gleich. Es kann vorkommen, dass vorübergehend zwei Wohnungen bewohnt werden. Während dieser Phase besteht Versiche-rungsschutz in beiden Wohnungen, sofern man innerhalb Deutschlands umzieht, meinen die deutschen Versicherer. Nach Beendigung des Umzugs, spätestens jedoch zwei Monate nach Umzugsbeginn, gilt der Versicherungsschutz dann nur noch für die neue Wohnung.
Durch den Wohnungswechsel verändern sich häufig
auch die Risikoverhältnisse des Hausrats. Wer umzieht, schafft sich meist auch mehr Gegenstände an; dann ist der Wert des Hausrats höher als die vereinbarte Versicherungssumme. Im Versicherungsfall bekommt der Geschädigte den Schaden nur anteilig ersetzt. Wichtig ist deshalb, der Versicherung die neue Quadratmeterzahl anzugeben und die Versicherungssumme gegebenenfalls anzugleichen. rco

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote