VARIA: Personalien
Krankenhäuser in NRW: Engagement für Organspende


Hartmut Schmidt, Transplantationsbeauftragter
des Universitätsklinikums
Münster, und Norbert
Senninger, Direktor der Klinik für
Allgemeine Chirurgie (von links)
Foto: DSO
Mit 10,8 Spenden je Million Einwohner liegt Nordrhein-Westfalen (NRW) sogar unter dem Bundesdurchschnitt. Doch NRW ist offenbar auf einem guten Weg: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Organspenden nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) um 25 Prozent gestiegen.
Die DSO und das Ministerium für Arbeit und Soziales in NRW haben nun erstmals Krankenhäuser ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Organtransplantation engagieren. Zu den prämierten Einrichtungen zählt unter anderem das Universitätsklinikum Münster. Dort führte man eine Vielzahl von Fortbildungsveranstaltungen durch, optimierte Organisation und Abläufe. Darüber hinaus erfolgte eine Dienstanweisung zur Organspende. Die Zahl der Spendermeldungen stieg in der Folge an: Von einer Meldung im ersten Halbjahr 2005 auf elf im zweiten.
Ausgezeichnet wurden außerdem das St. Marienhospital Lüdinghausen, das Kreisklinikum Siegen – Haus Hüttental, das Klinikum Krefeld sowie das Evangelische Krankenhaus Bielefeld. BH
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.