VARIA: Auto und Verkehr
Toyota Hilux: Hinten offen liegt im Trend


Foto: Marc Seidel
Die Zeiten, da ein Auto mit offener Ladefläche, neudeutsch Pickup genannt, überwiegend Handwerkern vorbehalten war, sind vorbei. Pickups liegen im Zeitgeist und gelten vor allem für jüngere Fahrer als Alternative zum normalen PKW. Der Reiz liegt wahrscheinlich darin, dass derartige Autos einen Hauch von „American Dream“ vermitteln – auch wenn die meisten aus Japan kommen.
Seit 1989 läuft beispielsweise der Hilux bei Toyota vom Band. Mittlerweile wurde das Fahrzeug rund zwölf Millionen Mal verkauft. Diese Erfolgsgeschichte soll auch mit dem neuen Modell fortgeschrieben werden. Den aktuellen Toyota Hilux gibt es als Zweisitzer, „Single Cab 4×2“ genannt, als zweitürigen Viersitzer mit der Bezeichnung „Extra Cab 4×4“ (mit zwei Behelfssitzen) und als echten Viersitzer, den der Hersteller „Double Cab 4×4“ nennt.
Der Zweisitzer verfügt über eine 2,32 Meter lange und 1,52 Meter breite Ladefläche und bringt die Motorleistung per Heckantrieb auf die Fahrbahn. Die beiden anderen Varianten warten mit Allradantrieb auf. Angetrieben wird der neue Hilux von einem Dieselmotor in Common-Rail-Technik, der 75 kW/102 PS mobilisiert.
Die Anhängelast des Arbeitstiers kann sich durchaus sehen lassen: bis zu 1 800 Kilogramm nimmt der Zweisitzer an den Haken. Die Allradversionen ziehen sogar 2 250 Kilogramm. Die Verkaufspreise für den Hilux beginnen bei 18 908 Euro für die Single Cab 4×2-Variante und reichen bis zu 27 956 Euro für den Double Cab 4x4 in der Sol-Ausstattung. Marc Seidel
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.