VARIA: Wirtschaft - Aus Unternehmen
i.v.-Antibiotikum Daptomycin: Auch bei multiresistenten Problemkeimen effektiv


Daptomycin sei das erste Antibiotikum aus der neuen Klasse der zyklischen Lipopeptide und weise einen völlig neuen Wirkmechanismus auf, erläuterte der Kinderarzt und Mikrobiologe. Es führt über eine Depolarisation der Bakterien-Zellmembran mit nachfolgenden Elektrolytverschiebungen zum Ausfall verschiedener Biosysteme und damit zum Zelltod. Dies erklärt die besonders rasch einsetzende bakterizide Wirkung von Daptomycin.
In der europäischen Daptomycin-in-vitro-Studie zeigte der Wirkstoff eine hohe Wirksamkeit gegen alle grampositiven Erreger einschließlich multiresistenter Keime wie MRSA, MRSE und Vancomycin-resistenter Enterobakterien. Kreuzresistenzen mit anderen Antibiotika seien bisher nicht beobachtet worden und aufgrund des neuen Wirkmechanismus auch unwahrscheinlich, sagte Prof. Harald Seifert (Köln). Nach den bisherigen Daten ist von einem geringen Resistenzpotenzial der neuen Substanz auszugehen.
Belegt worden sei die klinische Wirksamkeit in zwei randomisierten Studien mit 1 092 Patienten mit komplizierten Haut- und Weichgewebsinfektionen, berichtete Prof. Peter Kujath (Lübeck). Verglichen wurde die Wirksamkeit von Daptomycin (4 mg/kg KG) mit Vancomycin oder Penicillinase-festen Penicillinen. Bei zehn Prozent der Patienten waren MRSA nachweisbar. Die klinische Heilungsrate lag bei 83,4 Prozent und entsprach dabei in etwa der Wirksamkeit der Vergleichssubstanzen.
Bei MRSA-Infektionen schnitt Daptomycin etwas besser ab; aufgrund der geringen Fallzahl wurde der Unterschied aber nicht signifikant. Die Nebenwirkungsrate war in beiden Studienarmen vergleichbar. Eine asymptomatische CPK-Erhöhung wurde unter Daptomycin bei 1,6 Prozent der Patienten beobachtet. Auch wenn die Gefahr einer Rhabdomyolyse gering erscheint, sollten die CPK-Werte unter der Therapie regelmäßig kontrolliert und eine Kombination mit Statinen vermieden werden, sagte Kujath.
Mit Daptomycin steht eine neue, gut verträgliche Substanzklasse zur Verfügung, die bei einmal täglicher Applikation eine sichere und schnelle Eradikation grampositiver Erreger gewährleistet, lautet das Fazit der Experten. In den USA wird zurzeit der Einsatz von Daptomycin auch bei Endokarditis und Sepsis untersucht. Maria Weiß
Einführungs-Pressekonferenz Cubicin® in Berlin, Veranstalter: Novartis
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.