VARIA: Personalien
Daniel Grandt: Einsatz für Patientensicherheit


Daniel Grandt
Foto: privat
Auf die neue Aufgabe freut sich Grandt. „Es ist eine extrem interessante Arbeitsgruppe“, sagt er. Die Besetzung sei bunt und international. Vielfältig seien auch die Probleme, die diskutiert werden sollten. Beispiel Medikamente: Während in den Entwicklungsländern Arzneimittelfälschungen ein großes Problem darstellen, sind in den Industrienationen die Verordnungsfehler ein wichtiges Thema.
Die WHO hat die Arbeitsgruppe im Rahmen der „World Alliance for Patient Safety“ einberufen. Ziel ist es, Schwerpunkte und Methoden für die Forschung zum Thema Patientensicherheit zu erarbeiten. Diese Agenda soll dann die Grundlage für die Entwicklung nationaler Handlungsprogramme sein.
Grandt ist Gründungsmitglied und geschäftsführender Vorstand des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. und Leiter des Instituts für Arzneitherapiesicherheit des Universitätsklinikums Essen und des Klinikums Saarbrükken. Zudem ist er Mitglied des Arbeitskreises für Pharmakovigilanz des Bundesgesundheitsministeriums.
2004 wurde der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologe ordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Birgit Hibbeler
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.