BRIEFE
Psychotherapie: Oberflächliche Berichterstattung


TOP II a) Aktive Bekämpfung der Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen,
TOP II b) Stärkung und Förderung der psychiatrisch-psychosomatisch-psychotherapeutischen Kompetenz im ärztlichen Handeln.
Diese Unterteilung, die politisch sinnvoll ist, wird aus dem Bericht nicht mehr ersichtlich. Auch die Stellungnahmen einzelner Verbandsvertreter zu diesen beiden Punkten wird gemischt . . . Frau Dr. A. Bühren hatte das Vortragsmandat nicht, weil sie Präsidentin des Ärztinnenbundes ist, wie das DÄ vermittelt, sondern weil sie Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer ist. Auch von ihren inhaltlichen Ausführungen, die in einem langen Beratungsprozess mit Fachgesellschaften und Berufsverbänden entstanden und die reflektiert und integrierend die augenblickliche Situation wiedergeben, wird wenig referiert. Es ist des Weiteren unverständlich, wie unkommentiert die Aussagen des Präsidenten der Bundespsychotherapeutenkammer, Herrn Prof. Richter, in diesen Bericht kommen. Es soll eine Presseerklärung zum Ärztetag herausgegeben worden sein, die aber den Ärztetagsdelegierten nicht vorlag . . .
Prof. Dr. med. Paul L. Janssen, Kraepelinweg 9, 44287 Dortmund
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.