

Foto: VISUM
Pflegende Angehörige können durch gezielte Betreuungshilfen unterstützt werden. Doch ein Angebot muss zum richtigen Zeitpunkt kommen. So profitieren Verwandte von Schlaganfallpatienten erst von Angehörigengruppen, wenn sich zu Hause eine gewisse Routine eingestellt hat. Das haben erste Ergebnisse einer Untersuchung von Prof. Dr. Gabriele Wilz, Technische Universität Berlin, erbracht, auf die das Bundesforschungsministerium in seinem Newsletter 27 hinweist.
Wilz hat herausgefunden, dass auf Dauer der Erfahrungsaustausch mit anderen entlastet und der Besuch einer Angehörigengruppe ein Stück Freiraum bedeutet. Doch gerade ältere pflegende Frauen haben demnach Probleme damit, die eigene Belastung zu erkennen und mitzuteilen. Rie
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.