BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Bundesärztekammer
Therapie-Symposien der AkdÄ


Formaler Anlass und Grundlage für die Erarbeitung der Therapieempfehlungen der AkdÄ sind die Arzneimittel-Richtlinien, in deren Nr. 14 es heißt: „Es wird empfohlen, insbesondere die von der AkdÄ erstellten und in ,Arzneiverordnung in der Praxis‘ veröffentlichten Therapieempfehlungen in der jeweils aktuellen Fassung zu berücksichtigen.“
Auf den seit mehreren Jahren institutionalisierten Therapie-Symposien werden die neuen Leitlinien der Ärzteschaft zur Diskussion vorgestellt.
Folgende Therapie-Symposien finden statt:
in Kooperation mit der
Bayerischen Landesärztekammer
und der KV Bayerns
Termin: 18. Oktober 2006
15.00–18.30 Uhr
Tagungsort: KV Bayerns
Konferenzsaal 5500
Elsenheimer Straße 39
80687 München
in Kooperation mit der
Ärztekammer Hamburg
und der KV Hamburg
Termin: 1. November 2006
15.00–18.30 Uhr
Tagungsort: Ärztekammer Hamburg
Saal des Ärztehauses
Humboldtstraße 56
22083 Hamburg
in Kooperation mit der
Sächsischen Landesärztekammer
und der KV Sachsen
Termin: 8. November 2006
15.00–18.30 Uhr
Tagungsort: Sächsische
Landesärztekammer
Plenarsaal
Schützenhöhe 16, 01099 Dresden
in Kooperation mit der
Ärztekammer Nordrhein
und der KV Nordrhein
Termin: 15. November 2006
15.00–18.30 Uhr
Tagungsort: Ärztekammer Nordrhein
Großer Vortragssaal im Haus der
Ärzteschaft
Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. B. Müller-Oerlinghausen, Prof. Dr. med. R. Lasek, Prof. Dr. med. H. Berthold, alle Berlin
Wissenschaftliches Programm: Therapie-Empfehlungen der AkdÄ zum Diabetes mellitus Typ 2 c Empfehlungen der AkdÄ zur kardiovaskulären Risikoprävention c Neue Arzneimittel – ein Überblick
Als Fortbildungsveranstaltung anerkannt (mit vier Punkten zertifiziert)
Auskunft und Organisation: Prof. Dr. med. H. Berthold, Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ), Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin, Telefon: 0 30/40 04 56-5 00, Fax: 0 30/40 04 56-5 55, E-Mail: sekretariat@akdae.de, Internet: www.akdae.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.