

Losartan schützt Risikopatienten vor Herzinsuffizienz – Die Liste der organprotektiven Effekte von Losartan (Lorzaar® Protect, MSD) wird verlängert durch eine Analyse, wonach der Wirkstoff bei Diabetikern einen günstigen Einfluss auf das Risiko hat, eine schwere Herzinsuffizienz zu entwickeln. In der RENAAL-Studie waren 1 513 Diabetiker mit Nephropathie und in der LIFE-Studie 1 195 Diabetiker mit Hypertonie und linksventrikulärer Hypertrophie mit Losartan behandelt worden, davon 1 413 respektive 1 147 Patienten ohne Herzinsuffizienz. Im Verlauf entwickelten 191 RENAAL- sowie 76 LIFE-Patienten eine Herzinsuffizienz, die stationär behandelt werden musste. Jedoch waren in den Losartan-Gruppen signifikant weniger Patienten betroffen: 10,6 versus 18,7 Prozent bei atenololbasierter Therapie (LIFE) beziehungsweise 39,3 versus 53,5 Prozent bei konventioneller Therapie (RENAAL). EB
RENAAL = Reduction of Endpoint in Non-Insulin Dependent Diabetes Mellitus with the Angiotensin II Antagonist Losartan
LIFE = Losartan Intervention for Endpoint Reduction in Hypertension
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.