ArchivDeutsches Ärzteblatt37/2006Altersvorsorge: Der Umbau geht voran

Versicherungen

Altersvorsorge: Der Umbau geht voran

rco

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wertet den Alterssicherungsbericht der Bundesregie-rung als Beleg dafür, dass die kapitalgedeckte Altersvorsorge im Bewusstsein der Bürger mittlerweile verankert ist.
Seit Anfang 2002 wurden bei den Versicherern für die private und betriebliche Altersvorsorge rund 17,9 Millionen Verträge neu abgeschlossen, die lebenslange Rentenleistungen vorsehen. Darunter waren rund 4,5 Millionen Verträge mit Riester-Förderung und rund 2,7 Millionen Pensionsfonds- und Pensionskassenverträge.
Der GDV folgert, dass der Umbau des Alterssicherungssystems schneller vorangeht als vielfach angenommen. Daher sei es richtig, dass der Alterssicherungsbericht keine Festlegung auf einen Versorgungszwang enthalte. Bei der staatlichen Förderung der Altersvorsorge müsse der eingeschlagene Weg fortgesetzt werden, meint der GDV: Die Riester-Förderung sollte auf alle Bürger ausgedehnt und das Fördervolumen dynamisiert werden. rco

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote