ArchivDeutsches Ärzteblatt41/2006Gastroskopische Bypasschirurgie des Magens bei schwerer Adipositas

MEDIZIN: Referiert

Gastroskopische Bypasschirurgie des Magens bei schwerer Adipositas

WOB

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Die gastroskopische Magen-Bypasschirurgie zur Gewichtsreduktion ist der offenen Operation mindestens gleichwertig. In der vorliegenden Studie konnte in beiden Versuchsarmen das überschüssige Körpergewicht deutlich verringert werden. Bei der offenen Operation betrug der durchschnittliche Gewichtsverlust 67 Prozent des Übergewichtes gegenüber 77 Prozent beim laparoskopischen Eingriff. Das ist das Ergebnis einer randomisierten Studie mit 155 adipösen Patienten, bei denen konservative Methoden zur Gewichtsabnahme versagt hatten. Die Studienteilnehmer hatten einen Body-Mass-Index (BMI) von 40 bis 60 kg/m2. 79 Patienten wurden laparoskopisch und 76 offen behandelt.
Bei beiden Gruppen wurde eine retrokolische und retrogastrische Gastrojejunostomie nach Roux angelegt. Vom Magen verblieb eine Pouch von 15 bis 30 mL, an die das Jejunum angeschlossen wurde. Der Y-Schenkel vom Duodenum zum Jejunum hatte eine Länge von 75 cm bei Patienten mit einem BMI unter 50 kg/m2 und 1,5 m bei Patienten mit einem BMI von über 50 kg/m2. Die endoskopische Operation wurde durch fünf Troikare bei einem Pneumoperitoneum mit einem Druck von 15 mm Hg durchgeführt. Die offene Operation erfolgte durch einen oberen abdominalen Längsschnitt, der anschließend mit einer fortlaufenden Fasziennaht versorgt wurde.
Für Nachuntersuchungen nach 39 Monaten standen 116 Patienten zur Verfügung. Hinsichtlich Gewichtsverlust bestanden keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen, auch nicht in Bezug auf Lebensqualität und dem Rückgang von Komorbiditäten, allerdings war die Häufigkeit von Narbenbrüchen mit 39 Prozent bei der offenen Operation deutlich höher als bei laparoskopischen Operationen (fünf Prozent). Aufgrund der positiven Langzeitergebnisse empfehlen die Autoren, den laparoskopischen Weg als Standard einzuführen. WOB

Puzziferri N, Austrheim-Smith IT, Wolfe BM et al.: Three year follow up of a prospective randomized trial comparing laparascopic versus open gastric bypass.
Ann Surg 2006; 243: 181–8. E-Mail: ninhn@uci.edu

Fachgebiet

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote