ArchivDeutsches Ärzteblatt46/2006Ernährungsmedizin. Prävention und Therapie
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Ernährungsmedizin: Gut strukturierte Darstellung
Dies ist die bisher umfassendste in Deutschland erschienene Darstellung der Ernährungsmedizin. 128 Autoren sind an diesem Buch beteiligt. Das Buch gliedert sich in 20 Abschnitte, welche wesentlich den Grundlagen (wie der Ernährungsepidemiologie, den Referenzwerten für die Nahrungszufuhr oder der Regulation des Essverhaltens), den Lebensmitteln und Nährstoffen, der gesunden Ernährung, der künstlichen Ernährung, speziellen Ernährungsproblemen in verschiedenen Lebensphasen, der Beziehung zwischen Ernährung und anderen Lebensstilfaktoren (zum Beispiel dem Rauchen), der ernährungsmedizinischen Diagnostik, der Ernährungsberatung, den Problemkreisen der Unter- und Überernährung, Lebensmittel-assoziierten Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, der Beziehung zwischen Ernährung, Gehirn und Psyche, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen, gastrointestinalen Erkrankungen, Nierenerkrankungen sowie Erkrankung des Bewegungsapparats gewidmet sind. Die einzelnen Kapitel sind in ihrem Umfang begrenzt, gut strukturiert und lesbar. Die tabellarischen und grafischen Darstellungen sind überwiegend anregend.
Natürlich sind auch in diesem Buch Schwächen zu finden: So entsprechen die Referenzwerte für Gewicht und Größe der Kinder nicht den von der zuständigen Fachgesellschaft empfohlenen Referenzwerten. Auch sind die aktuellen Schätzformeln des Energieverbrauchs für die deutsche Bevölkerung nicht berücksichtigt und die Leitlinien der Fachgesellschaften nicht konsequent eingearbeitet. Angesichts des aber insgesamt hervorragenden Eindrucks müssen diese Einwände kleinlich erscheinen. Angesichts der derzeit 20 Millionen Personen in Deutschland, die an chronischen und Lebensstil-assoziierten Erkrankungen leiden, wird jedem Arzt in Deutschland die „Ernährungsmedizin“ empfohlen.
Manfred J. Müller

Peter Schauder, Günter Ollenschläger: Ernährungsmedizin. Prävention und Therapie.
3. Auflage, Urban & Fischer, München, 2006, 1251 Seiten, 99,95 €

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote