ArchivDeutsches Ärzteblatt46/2006Chronisch entzündliche Darmerkrankungen und Krebs

MEDIZIN: Referiert

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen und Krebs

w

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Widersprüchliche Daten wurden über die Häufigkeit eines Darmkrebses auf dem Boden einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung publiziert, je nachdem, ob es sich um die Erfahrung eines Referenzzentrums oder um epidemiologische Untersuchungen handelte.
Die Autoren des St. Mark' s Hospital, London, berichten über ein koloskopisches Überwachungsprogramm eines auf Colitis ulcerosa spezialisierten Zentrums, in dem bei 600 Patienten insgesamt 2 627 Follow-up-Koloskopien durchgeführt wurden. Das Überwachungsprogramm umfasste insgesamt 5 932 Patientenjahre. 12,3 Prozent der Patienten entwickelten kolorektale Neoplasien. Die kumulierte Karzinomrate nach 20 Jahre dauernder Colitis ulcerosa betrug 2,5 Prozent, nach 30 Jahren 7,6 Prozent und nach 40 Jahren 10,8 Prozent.
Untersuchungen der Mayo-Klinik im Olsted County, Minnesota, bezweifeln die Krebsgefahr bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Die epidemiologischen Daten von 692 Patienten, die zwischen 1940 und 2001 erfasst wurden, ließen kein erhöhtes Karzinomrisiko erkennen, allenfalls in einer Untergruppe mit ausgedehntem Darmbefall. Anders stellte sich die Situation bei Patienten mit Morbus Crohn dar, bei denen das Risiko für ein Karzinom des Dünndarms um den Faktor 40 erhöht gefunden wurde. w

Rutter MD, Saunders BP, Wilkinson KH et al.: Thirty-year analysis of a colonoscopic surveillance program for neoplasia in ulcerative colitis. Gastroenterology 2006; 130: 1030–8.
E-Mail: matt.rutter@nth.uk

Jess T, Loftus EV, Velayos FS et al.: Risk of intestinal cancer in inflammatory bowel disease: a population-based study from Olsted county, Minnesota. Gastroenterology 2006; 130: 1039–46. E-Mail: loftus.edwards@mayo.edu

Fachgebiet

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote