AKTUELL
Gesundheitskarte: Start in Sachsen und Flensburg


Die ersten „echten“
Gesundheitskarten
wurden bei
der Fachmesse Medica
2006 an vier
Versicherte der Barmer,
der DAK und
der TK ausgegeben.
In den beiden Testregionen sollen jeweils rund 10 000 Versicherte, 25 Ärztinnen und Ärzte sowie zwei Krankenhäuser die Gesundheitskarte auf ihre Praxistauglichkeit testen. Die Ärzte können über ein Kartenterminal die neuen Karten, die jetzt zusätzlich mit einem Lichtbild versehen sind, zunächst nur lesen, aber noch nicht beschreiben. Ab 2007 werden schrittweise weitere Funktionen, wie etwa das elektronische Rezept und die Notfalldaten, zugeschaltet. Bis dahin sollen die Test-Ärzte auch mit dem elektronischen Heilberufsausweis ausgestattet werden, mit dem sie beispielsweise das elektronische Rezept signieren können.
Projektträger für die Testphase in Schleswig-Holstein ist die Arbeitsgemeinschaft elektronische Gesundheitskarte Schleswig-Holstein. Gesellschafter sind Krankenversicherungen sowie Ärzte- und Apothekerverbände (www.gesundheits karte-sh.de). In Sachsen ist die Projektgruppe SaxMediCard unter der Leitung der AOK Sachsen für die Durchführung der Tests verantwortlich (www.saxmedicard.de). KBr