

Dominik Groß, Tobias Heinrich Duncker (Hrsg.): Farbe – Erkenntnis – Wissenschaft. Zur epistemischen Bedeutung von Farbe in der Medizin. Lit Verlag, Berlin, 2006, 210 Seiten, kartoniert, 24,90 €
Axel Heidenreich (Hrsg.): Palliative Therapiestrategien beim Prostatakarzinom. 2. Auflage. UNI-MED, Bremen, 128 Seiten, gebunden, 44,80 €
Julian Scott, Teresa Barlow: Kräutertherapie bei Kindern. Vorbeugen und behandeln nach energetischem Ansatz. Urban & Fischer, München, Jena, 2006, 312 Seiten, 39,95 €
Kerstin Warnke, Michael Phieler: Trendsportarten. Belastungsprofile, Verletzungsmuster, Therapien. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 2006, 215 Seiten, kartoniert, 39,95 €
Jürgen Rudigier: Kurzgefasste Handchirurgie. Klinik und Praxis. 5. Auflage. Thieme, Stuttgart, New York, 2006, 398 Seiten, gebunden, 99,95 €
Thomas Messer, Max Schmauß (Hrsg.): Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Springer, Wien, New York, 2006, 238 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag, 39,90 €
Vinzenz Hombach: Kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie. Kursbuch und Repetitorium. Schattauer, Stuttgart, 2006, 208 Seiten, gebunden, 69 €
Ertan Mayatepek (Hrsg.): Angeborene Stoffwechselkrankheiten – Früherkennung, Leitsymptome und Therapieoptionen. UNI-MED, Bremen, 2006, 124 Seiten, gebunden, 44,80 €
Dirk Arenz: Medizingeschichte 2007. Psychiatrie/Neurologie. Kalender · Daten · Biographien. Rabe, Bonn, 2006, 200 Seiten, kartoniert, 9,95 €
Andreas Ruß: Arzneimittel pocket 2007. 12. Auflage. Bruckmeier, Grünwald, 2006, 400 Seiten, kartoniert, 12,80 €
Maria Lohmann: Einstieg in die Naturheilpraxis. 3. Auflage, Urban & Fischer, München, 2007, 342 Seiten, kartoniert, 34,95 €
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.