

Clinical Scholar Research Award 2007 – verliehen von der International Anesthesia Research Society, Dotation: je 80 000 US-Dollar, an Dr. Kerstin Jurk, Universitätsklinikum Münster, für ein Projekt über die Rolle der Blutplättchen als Entzündungszellen in der Pathogenese der Sepsis, und Dr. Klaus Hahnenkamp, Universitätsklinikum Münster, für seine Studien zu den Effekten von intravenös applizierten Lokalanästhetika.
Forschungsstipendium – verliehen von der Wiedeking-Stiftung, Dotation: 24 000 Euro, an Dr. Peter Horn, Institut für Transfusionsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Er erhält die Förderung für sein Projekt zur Entwicklung einer gentherapeutischen Behandlung bei der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie.
Thomas G. Schulze.
Foto: privat
DGHM-Preise – verliehen von der Stiftung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) an Prof. Dr. rer. nat. Christoph Dehio, Basel, für seine Arbeit über die mikrobiell induzierte Tumorgenese am Modell von Bartonella henselae und Prof. Dr. med. Steffen Stenger, Erlangen, für seine Forschung auf dem Gebiet der Immunabwehr bei Tuberkulose. Dotation: jeweils 3 500 Euro. Förderpreis – ebenfalls verliehen von der DGHM an Dr. med. Jan Rupp, Lübeck, für seine Arbeit zur Pathogenese von Chlamydia pneumoniae und an Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Bernd Kreikemeyer, Rostock, für seine Forschung zur Pathogenität von Streptococcus pyogenes. Dotation: jeweils 1 500 Euro.
Maximilian-May-Preis – verliehen von der Maximilian-May-Stiftung, Dotation: 10 000 Euro, an Dr. Jan-Peter Senderek, Institut für Humangenetik am Universitätsklinikum Aachen, für seine wissenschaftlichen Arbeiten zur Entschlüsselung des Gens, das für das Auftreten des Marinesco-Sjögren-Syndroms verantwortlich ist.
Jan-Brod-Preis – verliehen und gestiftet von der Firma Solvay Arzneimittel GmbH, an Dr. Jan T. Kielstein verliehen, Abteilung Nephrologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Er wurde für seine Forschung im Bereich des Lungenhochdrucks ausgezeichnet. Der Preis war mit 5 000 Euro dotiert.
Rudolf-Schoen-Preis – verliehen von der TUI-Stiftung, Dotation: 20 000 Euro, an Dr. Serghei Cebotarie, Abteilung Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover. Er erhielt den Preis für seine Arbeit auf dem Gebiet der mitwachsenden Herzklappen.
MSD-Stipendium Arthrose/Arthritis – verliehen von der Firma MSD Sharp Dohme GmbH, Haar, an Dr. med. Bimba Franziska Hoyer, Charité – Universitätsmedizin Berlin. Dotation: 10 000 Euro. Hoyer arbeitet an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie und wird mit dem Stipendium in ihrem Projekt unterstützt, bei dem langlebige, autoreaktive Plasmazellen untersucht werden.
Stephan Doering, Vorsitzender der Preisjury, Preisträger
Susanne Hörz und Ulrich Sachsse, Birger Dulz, Präsident der
GePs (von links).
Foto: J. Bonnet
Das mit 5 000 Euro dotierte Hamburger Fellowship Persönlichkeitsstörung erhielt Dr. phil. Susanne Hörz, München, für ihre Arbeit „Ein Prototyp der Borderline-Persönlichkeitsorganisation – erfasst durch das strukturierte Interview zur Persönlichkeitsorganisation“. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.