ArchivDeutsches Ärzteblatt48/2006Versicherungen: Neue Paketlösung für Ärzte

PHARMA

Versicherungen: Neue Paketlösung für Ärzte

rco

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Da Ärzte in der Regel nicht die Zeit haben, sich intensiv mit Versicherungsfragen zu beschäftigen, bieten Vermittler ihnen oft Paketlösungen an. Dies ist jedoch meist teurer, als jede Versicherung einzeln abzuschließen. Der Gerling-Konzern hat jetzt allerdings ein umfangreiches Versicherungspaket für Ärzte im Angebot, das nicht teurer ist als der Abschluss der entsprechenden Einzelversicherungen. Mit „Compact Heilwesen“ bündelt der Anbieter alle wesentlichen beruflichen und betrieblichen Risiken von Ärzten in einer Police. Dies senke den Verwaltungsaufwand der Praxen und generiere Kostenvorteile, verspricht das Unternehmen.
Im Baustein Haftpflicht kann der Arzt eine Deckungssumme zwischen drei und fünf Millionen Euro für Personen- und Sachschäden wählen. Für Vermögensschäden gilt zusätzlich eine Deckung von 500 000 Euro, etwa für gutachterliche und beratende Tätigkeiten. Ein weiterer Baustein ist die Absicherung der Sachwerte und Erträge. Hier sind die Praxiseinrichtung oder Elektromedizintechnik versichert. Muss die Praxis geschlossen bleiben, etwa infolge eines Brands, ersetzt die Versicherung die laufenden Kosten wie Darlehen, Miete, Gehälter der Mitarbeiter und das Arzteinkommen. Als Besonderheit beinhaltet „Compact Heilwesen“ einen „All-Risk-Rechtsschutz“, der Schutz bei rechtlichen Auseinandersetzungen rund um die Praxis bietet, auch bei vertraglichen Streitigkeiten. Abgerundet wird das Versicherungspaket mit einer Unfallversicherung.
Der Arzt kann das Versicherungspaket sofort abschließen, auch wenn bereits andere Policen bestehen. Dank der „Umbrella-Deckung“ werden Deckungslücken oder fehlender Versicherungsschutz mit Vertragsabschluss aufgefüllt und bestehende Versicherungen in Zahlung genommen. rco

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote