MEDIEN
Zukunft Krankenhaus. Überleben durch Innovation
; ;


Durch die Einführung des Wettbewerbsprinzips sind Krankenhausunternehmen seit geraumer Zeit einem enormen Kostendruck ausgesetzt. Diese führte zu einer Vielzahl von Buchveröffentlichungen, die meist zum Ziel haben, den Lesern, in der Regel aus der Krankenhausverwaltung, theoretische oder praktische Lösungsansätze zur Sicherung der „eigenen“ Klinik zu offerieren.
Das Buch geht diesbezüglich einen anderen Weg, indem es in kompakter Darstellung nicht nur innovative Lösungsansätze für den Krankenhausbereich anschaulich erläutert, sondern gleichzeitig auch nachvollziehbar demonstriert, wie sich diese in der Praxis sinnvoll gestalten lassen – so zum Beispiel der Netzwerkgedanke und das Gesundheitsmarketing. Aber auch auf die Ärzteschaft bezogene Themen, wie zum Beispiel das ärztliche Selbstverständnis oder die pfadgeleitete Patientenversorgung, werden umfassend berücksichtigt. Besonders gut umgesetzt wurde die Zielsetzung, nicht nur Krankenhausverwaltungen anzusprechen, sondern auch Ärzte sowie Pflegepersonal zu informieren und aktiv in die Gestaltungsprozesse mit einzubeziehen. Dank des handlichen Formats ist es ein für die Kitteltasche geeignetes Buch, das Ängste abbauen und den eigenen Arbeitsplatz sichern hilft. Jörg Klewer
Jörg F. Debatin, Mathias Goyen, Christoph Schmitz (Hrsg.): Zukunft Krankenhaus. Überleben durch Innovation. ABW Wissenschaftsverlag, Berlin, 2006, 288 Seiten, kartoniert, 29,95 €
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.