SUPPLEMENT: Reisemagazin
München: Christkindlmarkt
Dtsch Arztebl 2006; 103(49): [9]


Foto: picture alliance / HB Verlag
Alle Jahre wieder verbreiten die Weihnachtsmärkte eine festliche Stimmung in der Isarmetropole. Fast jeder Stadtteil hat seinen eigenen Markt mit speziellem Flair, der schönste ist aber wohl der Christkindlmarkt rund um das Rathaus am Marienplatz. Seine Anfänge sollen mit den sogenannten Nikolausmärkten bereits im 14. Jahrhundert liegen. In den Annalen der Stadt wird 1642 erstmals eine Nikolaidult erwähnt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts siedelte die Nikolaidult auf den heutigen Promenadenplatz um. „Oberammergauer Ware und Nürnberger Lebkuchen, baumwollene Kinderkleider, Kripperlfiguren und Kaminfeger aus Zwetschgen und Mandeln, Nikolaus-, Nonnen- und Einsiedlerbildchen“ gehörten – wie der Chronist Michael Schattenhofer herausfand, zum Sortiment des Nikolausmarkts von 1805.
Das Warenangebot des seit 1972 im Herzen der Stadt rund um den Marienplatz angesiedelten Markts hat sich seither kaum verändert. An den mehr als 150 Ständen werden Kerzen, Keramik, Holzwaren und Weihnachtsgebäck verkauft. Auch die Auswahl an den üblichen, dennoch leckeren Spezialitäten ist groß: Zum Aufwärmen gibt es Glühwein oder Punsch, wer es süß mag, probiert gebrannte Mandeln oder Bratäpfel, die anderen entscheiden sich für Bratwurst oder Reiberdatschi.
Kaminfeger aus Zwetschgen, Nonnen- und Einsiedlerbildchen
gehörten 1805 noch zum Sortiment der Marktbuden.
Foto: ddp
Abseits vom Trubel der Innenstadt lädt der Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm im Englischen Garten zum winterlichen Spaziergang ein. Bei entsprechender Witterung werden in den Parks der Stadt und in den Isarauen Langlaufloipen gespurt. Und wenn genügend Schnee liegt, bietet der Englische Garten sogar Rodelspaß. Auf jeden Fall können die Schlittschuhe ausgepackt werden: Seit dem 24. November drehen Eisläufer beim Münchner Eiszauber am Stachus ihre Runden. Detlef Berg
Infos: Tourismusamt München, Rathaus, Marienplatz 8, 80331 München,
Telefon: 0 89/23 39 65 00, Internet: www.muenchen-tourist.de.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.