MEDIEN
Informationsportal: Hausarzt in Brandenburg


Die Kampagne richtet sich an Fachärzte für Allgemein- und Innere Medizin, die als Hausarzt arbeiten wollen. Erstmals finden sie unter einer Adresse die gesamte Bandbreite an beruflichen Perspektiven in Brandenburg gebündelt dargestellt. Im Land gibt es viele Modelle für die hausärztliche Tätigkeit: als niedergelassener Arzt in eigener Praxis oder im MVZ, im Angestelltenverhältnis, Teilzeit oder Vollzeit – je nach persönlichen Wünschen und Bedürfnissen. Bei der Niederlassung kann zum Beispiel die KV auf Antrag finanzielle Unterstützung leisten, und auch die Kommunen bieten Hilfen an.
Der Internetauftritt soll auch Ärzte in Weiterbildung für Allgemeinmedizin und Innere Medizin ansprechen: Die LÄK und die KV Brandenburg sowie die Landeskrankenhausgesellschaft haben in Brandenburg das Weiterbildungsnetzwerk hausärztliche Versorgung ins Leben gerufen, das den Ärzten die Weiterbildung aus einem Guss anbieten soll. Das Klinikum Barnim bietet einen Fünfjahres-vertrag in einer modernen medizinischen Umgebung. Weitere Brandenburger Standorte, die die Weiterbildung in zeitlicher Kontinuität anbieten werden, sollen folgen.
Studierende der Medizin werden über die Möglichkeiten in Brandenburg informiert, die für das Studium von Bedeutung sind. Es gibt Informationen zu den geplanten Praxistagen, zur Unterstützung bei der Organisation der Famulaturzeiten und zur Organisation des PJ. EB