GELDANLAGE
Börsebius: Kompetente Affenschar


So richtig auf die Pauke haut Jörg Laser von der Conrad Hinrich Donner Bank, voller Scham gebe ich Kunde, dass ich das Haus gar nicht kenne. „Eine sehr günstige Bewertung, weiter steigende Unternehmensgewinne, niedrige Zinsen und damit ein Mangel an Anlagealternativen wird viel Liquidität in den Aktienmarkt treiben“, verkündet der Leiter Private Banking. Sage und schreibe 8 000 Punkte soll der DAX im nächsten Jahr bringen. Donnerwetter, der Mann traut sich was.
Die vergleichsweise kleine Schar der Kassandra-Fraktion wird von der Nord/LB angeführt. Marktstratege Jens Kramer sieht den DAX sogar in Gefahr, unter die Marke von 6 000 Punkten zu rutschen. „Wir rechnen mit einer deutlichen Abkühlung der Weltkonjunktur, ausgehend vom rückläufigen Wachstum in den USA“, schreibt Kramer und fährt fort: „Zudem wird die Binnenkonjunktur in Deutschland nachlassen, weil die Einkommen der Haushalte durch Mehrwertsteuererhöhung und einen höheren Beitrag zur Rentenversicherung belastet werden.“ Ob also die Hausse voranschreitet oder abbricht, ist also nach wie vor offen. Persönlich neige ich zu der Annahme, dass die positiven Fakten bereits im DAX verarbeitet sind und die Risiken (Zinsen, Ölpreis, US-Immobilienblase) eher nicht. Daraus wäre der Schluss zu ziehen, wenn, dann mit großer Vorsicht investiert zu sein, Stock-Picking (selektive Einzeltitel) zu betreiben und ansonsten eine gehörige Portion Kasse zu halten. Wer sich auch immer welcher Prognose anschließt, mag bedenken, dass die Mehrheit der Experten in der Vergangenheit immer schieflag. Kaum jemand sagte den Einbruch im Mai voraus, der übrigens (neben dem Ölpreisanstieg) von einer Schieflage der isländischen Krone initiiert wurde, was in kaum einer Analyse zu finden ist.
Unvergessen ist das wissenschaftliche Dart-Experiment, bei dem eine Horde Primaten mit Wurfpfeilen auf eine Auswahl von Aktien zielte und mit dieser Zufallsauswahl die meisten Experten aus dem Felde schlug. Diese kompetente Affenschar mahnt uns, Demut vor Fachwissen zu setzen.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.