PREISE
Hans-Ludwig Schreiber: Einsatz für die Transplantationsmedizin


Hans-Ludwig Schreiber.
Foto: Georg-August-Universität Göttingen
Foto: Georg-August-Universität Göttingen
Hans-Ludwig Schreiber studierte an den Universitäten Bonn und München Rechtswissenschaft und Philosophie. Nach seinem Staatsexamen war er zunächst Richter in Niedersachsen, dann Referent im Niedersächsischen Justizministerium. 1970 habilitierte er sich in den Fächern Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Bonn und nahm einen Ruf an die Juristische Fakultät der Universität Göttingen an. Er war von 1992 bis 1998 Präsident dieser Universität. Drei Jahre lang war er Staatssekretär im niedersächsischen Wissenschaftsministerium.
Schreibers Nachfolge als Vorsitzender der Ständigen Kommission Organtransplantation tritt nun Prof. Dr. jur. Hans Lilie (57) an. Lilie ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung und Medizinrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg. Prof. Dr. med. Karsten Vilmar (76), Ehrenpräsident der BÄK, wurde erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Birgit Hibbeler
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.