

Ulrich Schürenkrämer, Executive Committee der Deutschen
Bank Frankfurt, Jochen Eulert, Präsident der Deutschen
Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie,
Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und
Forschung, Joachim Grifka, Direktor der Orthopädischen
Klinik, Asklepios-Klinikum Bad Abbach (von links).
Foto: Grifka/Moosburger
Foto: Grifka/Moosburger
Bilder der Forschung 2006 – Preis für herausragende Wissenschaftsfotografie, verliehen vom Nachrichtenmagazin FOCUS und dem Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller e.V., Dotation: 20 000 Euro. Den 1. Preis in der Kategorie „Faszination Forschung“ erhielten Christina und Manfred Kage, Lauterstein, für ihre Aufnahme einer Ameise, die das winzige Zahnrad eines Nanomotors hält. Der 1. Preis in der Kategorie „Gesichter der Forschung“ wurde an den Hamburger Fotografen Marco Moog verliehen. Die prämierte Aufnahme zeigt Menschen in Kostümen der Peking-Oper auf der Chinesischen Mauer; einer der Schauspieler trägt eine Hochleistungsprothese. Der Publikumspreis ging an Stefan Kröger, Hannover. Er wurde für seine Porträtaufnahme des Computerspiel-Forschers Dr. Christoph Klimmt ausgezeichnet.
Else Kröner Memorial Award – verliehen anlässlich des Kongresses der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin in Hamburg, Dotation: 25 000 Euro, an Dr. Martin Westphal, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Münster. Die Auszeichnung erhielt er für seine Habilitationsschrift über neue Therapiestrategien zur Beherrschung des extremen Blutdruckabfalls bei Sepsis.
Roger-Bone-Preis – verliehen von der Deutschen Sepsis-Gesellschaft an Dr. Martin Westphal, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Münster. Er wurde für seine Publikation „Effects of levosimendan on right ventricular afterload in patients with acute respiratory distress syndrome: A pilot study“ ausgezeichnet.
Graduierten-Stipendium – verliehen von der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung an Priv.-Doz. Dr. med. Niels Teich, Oberarzt an der Medizinischen Klinik und Poliklinik II – Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie – der Universität Leipzig. Er wurde für seine Forschung zur leichten Form der Pankreatitis ausgezeichnet. EB
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.