TERMINE

Fort- und Weiterbildung

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Eine monatliche Auswahl bundesweiter Veranstaltungen für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Bad Wildungen
17. bis 21. März
Wohin mit der Seele? –
Psychotherapie im Sozialabbau
22. Arbeitstagung des Wildunger Arbeitskreises für Psychotherapie e.V. (WAP)
Ort: Bad Wildungen
Informationen: WAP, Heckerstraße 75, 34121 Kassel, Fax: 05 61/9 21 99 43, info@arbeitskreis-psy chotherapie.de, www.wap-tagung.de

Berlin
2. bis 3. März
Supervision in sich verändernden Organisationen – Zwischen Anbieterkompetenz und Nutzererwartung
Tagung des Verbändeforums Supervision
Ort: Berlin, NH Hotel Alexanderplatz
Informationen: Deutsche Psychologen Akademie GmbH Bonn, www.supervisionstagung.de

Bonn
2. und 3. Februar
Personzentrierte Psychotherapie und Beratung für traumatisierte Klientinnen und Klienten
Fachtagung der GwG-Akademie für Fort- und Weiterbildung
Ort: Andreas-Hermes-Akademie, Bonn
Informationen: Gesellschaft für Wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie e.V., Telefon: 02 21/92 59 08 50, akademie@gwg-ev.org, www.gwg-ev.org

Bremen
1. bis 2. Februar
Macht – Sexualität – Gewalt: Intervention und Begutachtung bei (sexuellen) Gewalt- und Tötungsdelikten
Tagung des Interdisziplinären Forums Forensik iFF.
Ort: Bremen
Informationen: Gutenbergweg 24, 28876 Oyten, Telefon: 01 71/4 80 95 96, axel.petermann@iff-forum-forensik.eu, www.iff-forum-forensik.de

Frankfurt/Main
17. Februar
Angststörungen und depressive Störungen
13. Konferenz für Wissenschaftlichen Austausch der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (VAKJP)
Ort: Frankfurt am Main
Informationen: Geschäftsstelle der VAKJP, Sybelstraße 45, 10629 Berlin, Telefon: 0 30/32 79 62 60, geschaeftsstelle@vakjp.de

Frankfurt/Main
2. bis 4. März
Was wirkt? – Die Bedeutung der therapeutischen Beziehung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
4. Wissenschaftliche Fachtagung des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (bkj)
Ort: Fachhochschule für Soziales, Frankfurt/Main
Informationen: Bundesgeschäftsstelle des bkj, Brunnenstraße 53, 65307 Bad Schwalbach, Telefon: 0 61 24/72 60 87, Fax: 0 61 24/72 60 91, bkj.bgst@t-online.de, www.bkj-ev.de

Hamburg
9. bis 11. Februar
Entwicklungen in der klinischen Gruppenpsychotherapie
Tagung der Sektion Gruppenmethoden in Klinik und Praxis (KuP) im Deutschen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (DAGG)
Ort: Asklepios Klinik Harburg,
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg, Abteilung für
Psychiatrie und Psychotherapie
Informationen: Dr. Dankwart Mattke, Telefon: 0 89/72 77 92 47, dmattke@web.de

Mannheim
14. bis 17. Februar
Seelische Gesundheit und Lebensqualität im Alter – Ressourcen, Kompetenzen, Behandlungsstrategien
VIII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie
Ort: Mannheimer Schloss
Informationen: Forum Institut für Management GmbH, Telefon: 0 62 21/50 06 35 , Fax: 0 62 21/50 06 18, j.hartmann@forum-institut.de, www.dggpp-2007.de

Stuttgart
17. März
Heilendes Spiel – heilende Beziehungen. Entwicklung und Konzepte in der personzentrierten Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Internationale Fachtagung des Instituts für Gesprächspsychotherapie und
klientzentrierte Beratung
Ort: Stuttgart
Informationen: Institut für Gesprächspsychotherapie und klientzentrierte Beratung, Johannesstraße 51, 70176 Stuttgart, Telefon: 0 71 56/17 64 96, Fax: 0 71 56/1 79 98 38, www.gespraechspsychotherapie.net

Wien
14. bis 16. Februar
Die subjektive Seite der Schizophrenie: Das Ende der Unheilbarkeit?! – Hoffnung – Macht – Sinn
Ludwig Boltzmann Institut für
Sozialpsychiatrie
Ort: Medizinische Universität, Wien
Informationen: Ludwig Boltzmann Institut für Sozialpsychiatrie, Spitalgasse 11, A-1090 Wien, Telefon: 00 43/14 06 07 55, Fax: 00 43/14 06 07 55, office@lubis.at

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote