AKTUELL
Heroinbehandlung: Signal aus den Niederlanden


Foto: Joker
In hochgesicherten Drogenambulanzen werden die Patienten
des Modellprojekts behandelt.
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag verweigerte indes ihre Zustimmung zu einer Gesetzesinitiative der Bundesregierung, die notwendig für die Zulassung von Diamorphin ist. Kritiker vermuten dafür „ideologische Gründe“. Die Koalitionsspitzen sprachen sich in der Folge gegen eine Überführung in die Regelversorgung aus. Die sieben Kommunen des Modellprojekts sprachen sich für eine Fortführung der Diamorphinbehandlung aus, die noch bis zum 30. Juni gesichert ist. Die Kommunen wollen sich Anfang Februar noch einmal zu einem „Krisengipfel“ treffen. Das Blatt wenden könnte eine Bundesratsinitiative. Aufgrund der Dominanz der unionsgeführten Länder sind die Chancen jedoch gering. PB
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.