

Foto: mauritius images
90 Prozent der Befragten erklärten, zur Veränderung ihrer Rolle habe beigetragen, dass Verwaltungsaufgaben beziehungsweise wirtschaftliche Aspekte ihrer Tätigkeit immer mehr in den Vordergrund träten. 76 Prozent beklagten, dass sie sich für ihre Tätigkeit immer stärker rechtfertigen müssten. Nach Ansicht von 61 Prozent der befragter Ärzte forderten Patienten verstärkt medizinische Leistungen von ihnen. 45 Prozent gaben an, die Patienten seien misstrauischer gegenüber der ärztlichen Therapieentscheidung als früher.
Trotz zahlreicher kritischer Anmerkungen vertraten fast zwei Drittel der Befragten die Auffassung, dass das deutsche Gesundheitswesen hinsichtlich Humanität, Qualität und sozialem Niveau besser sei als sein Ruf. (Weitere Informationen: www.zufog.de) Zip
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.