AKTUELL
Psychisch Kranke in Europa: Nur die Hälfte sucht professionelle Hilfe


21 Prozent der Befragten sagten außerdem aus, dass sie in den letzten vier Wochen aufgrund psychischer Probleme einige Tage krank geschrieben waren. All dies hat zwangsläufig Folgen für die Wirtschaft. Psychische Krankheiten verursachen in der Europäischen Union (EU) einen geschätzten Verlust von drei bis vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Weit verbreitet sind nach wie vor auch Vorurteile gegenüber psychisch Kranken. 37 Prozent aller Europäer glauben, dass Menschen mit psychischen Problemen eine Gefahr für andere darstellten. Eine Minderheit von 21 Prozent ist der Meinung, dass die Betroffenen nie mehr richtig gesund würden. 14 Prozent der Befragten meinen zudem, dass Menschen, die psychische Probleme haben, selbst daran schuld seien.
Nur die Hälfte der Betroffenen wendet sich an Ärzte oder Psychotherapeuten, um sich bei der Bewältigung ihres Problems helfen zu lassen. Für 53 Prozent stellen Familienmitglieder die bevorzugte Anlaufstelle dar. Ein knappes Viertel sucht Hilfe bei Freunden. ps
Informationen zur Umfrage: http:// ec.europa.eu/health/ph_information/ documents/ebs_248_en.pdf
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.