AKTUELL
Exzessiver Alkoholkonsum: Erfolgreiches Präventionsprojekt


Die Zahl schwerer
Alkoholvergiftungen
bei Jugendlichen
sank im Modellprojekt
stetig.
Foto: Visum
Das Pilotprojekt von „HaLT“ wurde 2003 von der Villa Schöpflin – Zentrum für Suchtprävention in Lörrach entwickelt und vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert. Seit 2004 wird „HaLT“ als Bundesmodellprojekt durchgeführt, an dem sich neun Bundesländer mit elf Standorten beteiligen. „Seit Beginn des Projekts sind die Zahlen von Jugendlichen, die mit einer schweren Alkoholvergiftung stationär behandelt wurden, an den Standorten stetig zurückgegangen“, erklärte Bätzing. Zwischen 2000 und 2002 waren die Fallzahlen stationär behandelter Heranwachsender mit Alkoholvergiftungen um 26 Prozent gestiegen. Die Villa Schöpflin hat nun den Auftrag, ein Konzept für die bundesweite Umsetzung des Präventionsprojekts zu erarbeiten. PB
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.