PERSONALIEN
Gerd Biermann†: Pionier der Kinderpsychotherapie


Gerd Biermann.
Foto: privat
Zugute kam ihm ein Aufenthalt über zwei Jahre als erster deutscher Kinderarzt in der Hampstead-Klinik Anna Freuds in London. Biermann war Mitbegründer des renommierten „Instituts für Psychohygiene“ in Brühl bei Köln und wurde 1970 dessen erster Leiter. Durch seine fachlichen Studien und sein politisches Engagement initiierte er psychohygienische Reformen in Kinderkrankenhäusern, etwa das „rooming-in“.
1977 gründete er nach dem „Brühler Modell“ die „Ärztliche Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen“, München, die bis heute etwa 1 000 Ärzte, aber auch sogenannte Laien, zu Psychotherapeuten ausgebildet hat. Das von Biermann herausgegebene Handbuch der Kinderpsychotherapie war lange Zeit ein Standardwerk. Darüber hinaus publizierte er nach Forschungen vor Ort das Buch „Die Kinder von Tschernobyl und Semipalatinsk als Opfer atomarer Katastrophen“. Dr. med. Helmut Kretz
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.