

Förderpreis „Entstigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen“ – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) gemeinsam mit dem Antistigma-Verein „open the doors“ für Personen, Institutionen und Selbsthilfegruppen, die sich mit ihrer Arbeit um die Entstigmatisierung psychisch kranker Menschen verdient gemacht haben. Die Dotation betrug 4 500 Euro, finanziert von der DGPPN und dem Unternehmen Sanofi-Aventis. Die Auszeichnung wurde zu gleichen Teilen an den Bundesverband Angehöriger psychisch Kranker e.V., an die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, sowie an die Projektgruppe der Filmreihe „Forschungsreise in die Psychiatrie“ unter der Leitung von Prof. Dr. Eckart Rüther verliehen.
EFIC Grünenthal Grant – verliehen vom Dachverband der Europäischen Schmerzgesellschaften (European Federation of ISAP Chapters, EFIC), Dotation: 20 000 Euro, an Dr. Ulrike Bingel, Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Sie wird für eine Arbeit zum Einfluss von Schmerzen auf Denkprozesse unterstützt.
John Harris Award – verliehen von der Amerikanischen Gesellschaft für Notfallradiologie, an Dr. med. Markus Körner, Institut für Klinische Radiologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er wurde für seine Arbeit „Reduktion der Mortalität beim Polytrauma durch primären Einsatz der Mehrzellenspiral-Computertomographie“ ausgezeichnet.
Stefan Kaspers, Pfizer Pharma GmbH, die Preisträger David
Martin und Sabine Heger, Olaf Hiort, Arbeitsgemeinschaft
für pädiatrische Endokrinologie (von links).
Foto: Pfizer GmbH
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.