

Der Verein für Informatik im Gesundheitswesen hat gemeinsam mit T-Systems in der Schweiz das Gesundheitsprojekt MeDISWISS gestartet. Dabei wird im Kanton St. Gallen ein elektronisches Gesundheitsnetz erprobt. Die integrierte Lösung aus Informations- und Kommunikationstechnologie soll Krankenhäuser, Ärzte und andere Leistungserbringer miteinander verbinden und es ermöglichen, Patientendaten auszutauschen. Damit der Arzt insbesondere im Notfall schneller auf Behandlungsunterlagen eines Patienten zugreifen kann und um teure Doppeluntersuchungen zu vermeiden, wird eine institutionenübergreifende elektronische Patientenakte eingeführt. Eine elektronische Gesundheitskarte für den Patienten in Kombination mit einer Health Professional Card des Arztes oder Apothekers soll die eindeutige Identifikation und Zugriffsberechtigung des Leistungserbringers und des Versicherten sicherstellen. Die IT-Plattform soll als Modell für ein gemeinsames Gesundheitsnetz mit Nachbarkantonen in der Ostschweiz dienen und die Mobilität der Patienten und Bürger innerhalb der Schweiz wie auch in anderen Ländern Europas gewährleisten. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.