MEDIEN
Informationsplattform: Interaktive Angebote zum Thema Diabetes


Die Angebote richten sich an Neubetroffene, beispielsweise mit dem Bereich „Was ist Diabetes?“, ebenso wie an langjährig Erkrankte und an interessierte Fachleute mit den täglichen „Diabetes-News“, „Fachthemen“ und „Patientenfragen“. Unter „Teste dich selbst“ finden sich interaktive Angebote für unterschiedliche Zielgruppen. Weitere Inhalte sind ein „Diabetes-Risikotest“, ein Diabetes-Kalender und eine Linksammlung des Diabetes-Webrings.
Als neuen Informationsdienst hat das DDZ den „Diabetes Care Monitor“ vorgestellt: Im Arbeitsbereich Versorgungsforschung werden kontinuierlich qualitätsgesicherte Daten zur ambulanten und stationären Diabetesversorgung in Deutschland erhoben und aufbereitet. Vierteljährlich werden die gewonnenen Daten analysiert, inhaltlich und grafisch aufbereitet und elektronisch publiziert. Der Monitor richtet sich vorwiegend an Ärzte und andere in der Diabetesversorgung und -forschung Tätige, kann aber von jedem Interessierten kostenfrei als PDF-Datei bezogen werden (www.diabe tes-care-monitor.de). Neue Versorgungsstrategien zum Diabetes lassen sich somit auf der Basis von aktuellen qualitätsgesicherten und repräsentativen Daten entwickeln. EB
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.