MEDIZIN: Diskussion
Früherkennung des Prostatakarzinoms: Hohe diagnostische Bedeutung von PET/CT


- PSA-Werten von weit über 4,0 ng/mL, zum Beispiel 10 bis 20 ng/mL
- mehrfachen negativen Stanzbiopsien
- durchgeführtem ANNA-Verfahren
in kürzester Zeit durch die Cholin-PET/CT verborgene kleine bis mittelgroße, aber hochgradig maligne Prostatakarzinome festgestellt.
Die in diesem Zusammenhang vorzunehmende genaue Ortung des hell leuchtenden Ca und die anzustrebende Treffsicherheit im Zuge der nachfolgenden meist lateralen Stanzbiopsie bedürfen keiner besonderen Erwähnung. Insoweit ist aber die PET/CT als die Methode der Früherkennung nachrangig. Bei Zweifelsfällen der geschilderten Art ist jedoch die PET/CT vorbehaltlos die erste Wahl. Es besteht nun die nicht unbegründete Sorge, dass die Ausführungen im Abschnitt „Bildgebung“ in drei Sätzen die derzeit erfolgreiche Arbeit der Nuklearmedizin an diesem Gerät unberechtigt in Zweifel ziehen.
Herbert Alber
Hölderlinstraße 96, 72461 Albstadt
1.
Loch T, Leuschner I, Genberg C et al.: Improvement of transrectal ultrasound. Artificial neural network analysis (ANNA) in detection and staging of prostatic carcinoma: Urologe A 2000; 39: 341–7. MEDLINE
1. | Loch T, Leuschner I, Genberg C et al.: Improvement of transrectal ultrasound. Artificial neural network analysis (ANNA) in detection and staging of prostatic carcinoma: Urologe A 2000; 39: 341–7. MEDLINE |
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.