

Thomas Willnow.
Foto: privat
Foto: privat
Deutscher Sozialpreis – verliehen von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Dotation: insgesamt 15 000 Euro, für Journalisten, deren Beiträge sich im besonderen Maße mit der sozialen Lebenswirklichkeit in Deutschland auseinandersetzen. Ausgezeichnet wurden Nadja Klinger (Der Tagesspiegel), Monika Hanewinkel (WDR 5) sowie Mischka Popp und Thomas Bergmann (ZDF).
Wyeth-Forschungspreis Depression und Angst – verliehen anlässlich der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma Wyeth Pharma GmbH, Münster. In diesem Jahr wurde der Preis geteilt. Ausgezeichnet wurden Priv.-Doz. Dr. Andreas Ströhle, Psychiatrische Klinik der Charité, Campus Mitte, Berlin, und Prof. Dr. med. Karl-Jürgen Bär, Universitätsklinikum Jena. Ströhle wurde für seine ausgezeichneten Arbeiten über den positiven Einfluss von regelmäßiger sportlicher Aktivität auf Depressionen und Angststörungen geehrt. Bär wurde für seine Studien über die Wechselbeziehung zwischen Schmerz und Depression ausgezeichnet.
Max-Delbrück-Medaille – verliehen im Rahmen einer Feierstunde im Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berlin-Buch, an den Stammzellforscher Prof. Rudolf Jaenisch, Whitehead Institute for Biomedical Research in Cambridge, USA. Damit wurden seine Forschungen über „epigenetische“ Mechanismen der Genregulation gewürdigt, die für die Entwicklung lebensnotwendig sind und, wenn fehlgesteuert, zur Entstehung von Krankheiten führen können. Seine Forschungen sind vor allem im Hinblick auf die embryonale Stammzellforschung und das therapeutische Klonen von Bedeutung.
Helmut-Werner-Preis – verliehen vom Verein „Kinderhilfe Organtransplantation – Sportler für Organspende“, Dotation: 5 000 Euro, an Prof. Dr. med. Martin Burdelski, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, für sein besonderes Engagement für transplantierte Kinder und Jugendliche. Burdelski hat sich besonders um die Entwicklung der Lebertransplantation bei Kindern verdient gemacht.
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.