MEDIZIN: Diskussion
Frauen und Kinder als Opfer häuslicher Gewalt: Niedrigschwellige Angebote auch für Männer


Mindestens ein Dutzend Untersuchungen belegen übereinstimmend ein fast ausgewogenes Verhältnis zwischen den Geschlechtern, zum Beispiel 103 185 durch Männer verübte häusliche Gewalttaten und 116 122 häusliche Gewalttaten, die von Frauen begangen wurden (1, 2).
Wie der Autor zu Recht erwähnt, sind die meisten Gewalttäter selbst Opfer von Misshandlungen in der Kinder- und Jugendzeit gewesen. Während es ein dichtes Netz frauenspezifischer Hilfsangebote gibt (Frauenhäuser, Kompass), sind Jungen von einer Hilfe weitgehend ausgeschlossen, zumal sie sich ungleich schwerer tun, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Selbst Patienten, die von ihren Ehefrauen mit Messern angegriffen worden sind oder mit kochendem Wasser übergossen wurden, scheuen den Gang zur Polizei aus der realistischen Angst heraus, dort ausgelacht zu werden. Hier muss dringend ein niederschwelliges Angebot für Jungen und Männer überhaupt erst aufgebaut werden, gerade auch zur künftigen Gewaltprävention.
Eine einseitige Abstempelung als 100 % Opfer und 100 % Täter mag bequem sein. Sie widerspricht aber sämtlichen Konflikttheorien und wird der Konfliktdynamik gerade im vielschichtigen häuslichen Umfeld selten gerecht.
Nur eine Betrachtung des Gesamtsystems, das auch psychische Gewalt mit einschließt, bietet eine Chance auf Deeskalation und Befriedung.
Dr. med. Ulrich Mors
Bahnhofstraße 11
73235 Weilheim/Taunus
Interessenkonflikt
Der Autor erklärt, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.
1.
Archer J: Sex differences in physically aggressive acts. Aggression und Behaviour 2002; 7: 313–51.
2.
Bock: Sicherheit und Kriminalität LZ für politische Bildung BW 2003; Heft 1.
1. | Archer J: Sex differences in physically aggressive acts. Aggression und Behaviour 2002; 7: 313–51. |
2. | Bock: Sicherheit und Kriminalität LZ für politische Bildung BW 2003; Heft 1. |
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.