

Herbert-Lauterbach-Preis – ausgeschrieben von der Vereinigung Berufsgenossenschaftlicher Kliniken, Dotation: 7 500 Euro, für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Unfallmedizin. Die eingereichte Arbeit kann in dem Kalenderjahr, das dem Verleihungsjahr vorangeht, veröffentlicht oder in einem Manuskript niedergelegt sein. Eine bereits anderweitig ausgezeichnete oder einem anderen Gremium parallel vorgelegte Arbeit kann nicht eingereicht werden. Bewerbungen (bis zum 30. April) an: Vereinigung Berufsgenossenschaftlicher Kliniken, Bergedorfer Straße 10, 21033 Hamburg.
Nachwuchspreis Ethik in der Medizin – ausgeschrieben von der Akademie für Ethik in der Medizin e.V., Göttingen, Dotation: 2 500 Euro, zur Auszeichnung bisher noch nicht publizierter wissenschaftlicher Arbeiten und Projekte aus dem Gesamtgebiet der Ethik in der Medizin von Personen bis 30 Jahre. Bewerbungen (bis zum 1. Mai) an: Geschäftsstelle der Akademie für Ethik in der Medizin e.V., Humboldtallee 36, 37073 Göttingen, E-Mail: nachwuchspreis@aem.online.de.
Helmut-Stickl-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V., Berlin, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma Sanofi Pasteur MSD. Bewerben können sich Ärzte, Medizinjournalisten oder engagierte Personen, die sich im Laufe der letzten fünf Jahre im Bereich des Impfwesens besondere Verdienste erworben haben. Weitere Informationen unter: www.dakj.de. Bewerbungen (bis zum 18. Mai) an: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V., Chausseestraße 128/129, 10115 Berlin, Telefon: 0 30/4 00 05 99-0, Fax: 0 30/4 00 05 88-88, E-Mail: kontakt@dakj.de.
Forschungsförderung – ausgeschrieben von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, für patientenorientierte Schlaganfall-Versorgungsforschung, Förderbeitrag: 150 000 Euro. Bewerben können sich Wissenschaftler, die in den Sektoren Prävention, Notfall- und Akutversorgung, Sekundärprävention oder Rehabilitation und Nachsorge forschen. Das Bewerbungsverfahren endet am 15. Mai. Weitere Informationen und Antragsformulare unter: www.schlaganfall-hilfe.de.
Förderstipendium der DIVI-Stiftung – ausgeschrieben von der Stiftung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) zur einmaligen finanziellen Unterstützung von klinischen und wissenschaftlichen Projekten in der Intensiv- und Notfallmedizin. Dotation: 10 000 Euro. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni. Nähere Informationen unter: www.divi-org.de/preise/downloads/foerderstipendium.doc.
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.