AKTUELL
Heroinbehandlung: Opposition bringt Gesetzentwurf ein


Foto: dpa
145 Abgeordnete der Fraktionen Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben den Gruppenantrag unterzeichnet. Für eine Mehrheit im Bundestag müssten rund zwei Drittel der SPD-Abgeordneten mitstimmen. Die Unionsfraktion hatte sich zwar zwischenzeitlich für eine Fortsetzung der Modellprojekte in den sieben beteiligten Städten ausgesprochen, die Einführung der Heroinbehandlung in die Regelversorgung jedoch abgelehnt.
Damit wollen sich Abgeordnete der SPD nicht zufriedengeben. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing (SPD), die das Heroinprojekt seit Beginn unterstützt, verlangt von der Union, sich zu entscheiden. Die drogenpolitische Sprecherin der Linken, Monika Knoche, weist darauf hin, dass zu dieser Frage keine Koalitionsvereinbarung besteht. Die Abgeordneten seien also frei, nach bestem Wissen und Gewissen abzustimmen. PB
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.