ArchivDeutsches Ärzteblatt11/2007Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen: Lokalanästhetika wirksam

MEDIZIN: Diskussion

Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen: Lokalanästhetika wirksam

Kiss, Iván

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Für praktizierende Schmerztherapeuten, vor allem mit anästhesiologischer Ausbildung, möchte ich die lehrreiche Übersichtsarbeit von Professor Baron durch einige geläufige Methoden der Therapie chronischer neuropathischer Schmerzen ergänzen, deren Wirksamkeit mit der der beschriebenen Therapieansätze vergleichbar ist.
Die intravenöse Gabe von Lokalanästhetika, vor allem Lidocain, ist eine etablierte evidenzbasierte Methode (1, 2). Die wiederholte Infusion von 3 bis 5 mg/kg Körpergewicht Lidocain über eine Stunde führt bei peripheren, aber auch bei zentralen neuropathischen Schmerzen oft zu deutlicher und anhaltender Schmerzlinderung. Besonders erfolgreich ist diese Therapie bei Schmerzen nach mehrmaligen, fehlgeschlagenen Bandscheibenoperationen („failed back surgery“).
Eine Serie von Leitungsanästhesien (zum Beispiel bei Neuralgien des N. genitofemoralis, N. ilioinguinalis, N. cutaneus femoris lateralis, der peripheren Äste des N. trigeminus, undsoweiter.), Sympathikusblockaden (zum Beispiel beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom) und lokalen Infiltrationen (zum Beispiel bei schmerzhaften Narben) bewirken häufig eine dauerhafte Schmerzlinderung, in Einzelfällen eine endgültige Analgesie (3).
Die periphere und rückenmarknahe Applikation neurolytischer Substanzen (Alkohol, Phenol) bei Patienten mit unstillbaren, meist gemischt nozizeptiven und neuropathischen Schmerzen und eingeschränkter Lebenserwartung ist eine, inzwischen seltener erforderliche, aber äußerst wirksame Methode (Karzinomschmerzen).


PD Dr. med. Dr. h. c. Iván Kiss
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried Krupp Straße 21, 45117 Essen

Interessenkonflikt
Der Autor erklärt, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des Internatíonal Committee of Medical Journal Editors besteht.
1.
Challapalli V, Tremont-Lukats IW, McNicol ED, Lau J, Carr DB: Systemic administration of local anesthetic agents to relieve neuropathic pain (Cochrane Review). The Cochrane database of systematic reviews 2005; Issue 4. Art. No.: CD003345. MEDLINE
2.
Mao J, Chen LL: Systemic lidocaine for neuropathic pain relief. Pain 2000; 87: 7–17. MEDLINE
3.
Buckley P: Regional anesthesia with local anesthethetics. In: Loeser JD, Butler SH, Chapman CR, Turk DC (eds.): Bonica´s management of pain. Philadelphia: Lippincott Williams & Wilkins 2001; 1893–952.
1. Challapalli V, Tremont-Lukats IW, McNicol ED, Lau J, Carr DB: Systemic administration of local anesthetic agents to relieve neuropathic pain (Cochrane Review). The Cochrane database of systematic reviews 2005; Issue 4. Art. No.: CD003345. MEDLINE
2. Mao J, Chen LL: Systemic lidocaine for neuropathic pain relief. Pain 2000; 87: 7–17. MEDLINE
3. Buckley P: Regional anesthesia with local anesthethetics. In: Loeser JD, Butler SH, Chapman CR, Turk DC (eds.): Bonica´s management of pain. Philadelphia: Lippincott Williams & Wilkins 2001; 1893–952.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote