AKTUELL
Nordrhein-Westfalen: Universitätsklinika werden nicht privatisiert
;


Bis dato einmalige Lösung:
Die Unikliniken Aachen und
Maastricht wollen sich zu
einer europäischen Universitätsklinik
zusammenschließen.
Foto: dpa
Um Forschungsorientierung, Profilbildung und unternehmerische Führung zu verbessern, sind nach Angaben von Minister Pinkwart mit jeder medizinischen Fakultät Forschungsschwerpunkte verabredet worden. Das Hochschulmedizingesetz soll außerdem die rechtlichen Voraussetzungen zur standortübergreifenden Bildung gemeinsamer Fakultäten schaffen. So schließen sich die medizinischen Fakultäten der Universitäten Bochum und Duisburg-Essen zu einem gemeinsamen Fachbereich zusammen. Die Leitungsstrukturen werden gestärkt, indem der Vorstand mehr Kompetenzen erhält. Bislang war der Ärztliche Direktor stets Vorstandsvorsitzender, künftig können auch der Kaufmännische Direktor oder der Dekan das Amt übernehmen. Um wirtschaftlicher zu arbeiten, sollen die sechs Klinika in NRW bei Verwaltungsaufgaben eng kooperieren.
Die Landesregierung unterstützt darüber hinaus die Pläne der Universitätsklinika Aachen und Maastricht, sich zu einer europäischen Universitätsklinik zusammenzuschließen. Dies entspreche der Strategie der Landesregierung für eine intensivere Kooperation bei Wissenschaft, Forschung und Technologie, teilte das Ministerium mit. hil/HK
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.