
. . . Da zahlreiche befruchtete Eizellen auf dem Weg in den Uterus vorzeitig absterben, sollte man grundsätzlich eher von befruchteten Eizellen sprechen, bevor die Nidation eintritt, und nicht von Embryonen. Diese befruchteten Einzellen sind im Morulastadium bestenfalls in manchen Fällen mögliche nidationsfähige Fortpflanzungszellen, aber nicht grundsätzlich. Unabhängig davon ist die Beschränkung der deutschen Wissenschaft durch engstirnige konfessionsgebundene Geister ein Eingriff in die Freiheit der Wissenschaft, die in diesem Falle bemüht ist, Krankheiten zu heilen und Menschenleben zu retten. Das ist aus meiner Sicht inhuman.
Dr. med. H. Walter sen., Gartenstraße 2,
24211 Preetz
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.