ArchivDeutsches Ärzteblatt13/2007Jo-Jo-Effekt erhöht Gallensteinrisiko

MEDIZIN: Referiert

Jo-Jo-Effekt erhöht Gallensteinrisiko

w

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Der Jo-Jo-Effekt bei der Gewichtsreduktion adipöser Patienten frustriert diese ebenso wie die behandelnden Ärzte und fördert die Entwicklung symptomatischer Gallensteine. In der Health-Professionals-Follow-up-Studie wurden 26 000 männliche Probanden ohne Gallensteine im Jahr 1992 nach Gewichtsschwankungen in den vergangenen 4 Jahren befragt. Während einer 10-jährigen Nachbeobachtungsperiode mit insgesamt 260 000 Patientenjahren erkrankten 1 222 Patienten neu an einem Gallensteinleiden. Männer mit schwankendem Körpergewicht entwickelten dabei signifikant häufiger symptomatische Gallensteine als Personen mit stabilem Körpergewicht: Bei Männern mit stark schwankendem Gewicht war das Risiko eines Gallensteinleidens um 42 % erhöht, bei gleichbleibendem Gewicht nur um 11 %. Der Effekt war umso ausgeprägter, je häufiger das Körpergewicht ab- und zunahm. w

Tsai C-J et al. : Weight cycling and risk of gallstone disease in man. Arch Intern Med 2006; 166: 2369–74.
E-Mail: hpcji@channing.harvard.edu

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote